NEXTStep – Tag der Ausbildungs- und Berufsorientierung
Die Gemeinschaftsschule Türkismühle und die Gemeinde Nohfelden laden ein: NEXTStep – Tag der Ausbildungs- und Berufsorientierung
Am Samstag, dem 27. September 2025, findet an der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr zum vierten Mal unsere Berufsmesse „NEXTStep – Tag der Ausbildungs- und Berufsorientierung“ statt.
Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten oder Ihre Angebote zur beruflichen Orientierung vorzustellen. 700 Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 13 sowie ca. 200 weitere Jugendliche umliegender weiterführender Schulen und den Landkreisen St. Wendel und Birkenfeld erwarten Sie. Zudem werden zu unserem Tag der Ausbildungs- und Berufsorientierung auch die Eltern unserer Schüler*innen eingeladen. 50 Klassenräume sowie weitere Standplätze in der Halle, im Foyer oder in der Mensa stehen für Gespräche und Ihre Firmenpräsentation bereit.
Bitte melden Sie ihr Unternehmen bis zum 11. Juli 2025 unter http://gesnohfelden.de/next-step.html auf der Homepage der Gemeinschaftsschule an!
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per Mail. Bitte beachten Sie, dass Ihre bei der Anmeldung getätigten Angaben für die Erstellung unseres Messepasses benutzt werden. Weitere Informationen zur Organisation und Ablauf der Messe werden Ihnen im August 2025 zugehen.
In diesem Jahr möchten wir unseren Schülern*innen die Gelegenheit bieten, feste Gesprächstermine mit Ihnen zu vereinbaren. Falls Sie an diesem Angebot teilnehmen möchten, geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, mit wem sich unsere Schüler*innen diesbezüglich in Verbindung setzen können. Die Schüler*innen werden dann, nachdem sie den Messepass erhalten haben, etwa eine Woche vor der Veranstaltung mit Ihnen einen Gesprächstermin vereinbaren.
An unserem letzten Netzwerktreffen wurde der Wunsch von einigen von Ihnen geäußert, dass Sie Ihr Angebot in kurzen Vorträgen vorstellen möchten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, zu welchen Zeiten (von…. bis… Uhr) Sie diese Präsentation(en) durchführen möchten (sie können auch gerne mehrere Vorträge zu unterschiedlichen Zeiten anbieten). Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Sie Ihre Unternehmensvorstellungen nur durchführen können, wenn Sie sich an der Messe in einem Klassenraum präsentieren. Über unseren Messepass werden wir Ihr Angebot dann bekannt geben.
Aufgrund der gestiegenen Kosten für die Erstellung des Messepasses und für einige organisatorische Maßnahmen haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Jahr erstmalig eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50,00 Euro zu erheben und bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr bis 14 Tage nach Ihrer Anmeldung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Verwendungszweck: Teilnahmegebühr NEXTStep 2025 sowie Name Ihres Unternehmens
Bankverbindungen:
KSPK St. Wendel: IBAN: DE 72 5925 1020 0000 0747 57 BIC: SALADE51WND
Bitte beachten Sie:
• Die Anzahl der Klassenräume und Standplätze sind begrenzt. Eine Zuteilung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
• Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Platzverhältnisse die Größe der Messestände begrenzen müssen:
In der Sporthalle: maximal 5 Meter Standbreite
In der Mensa und im Foyer: maximal 3 Meter Standbreite
• Ihre benötigte technische Ausstattung (Verlängerungskabel, Beamer, Laptop…) muss von Ihnen mitgebracht werden.
• Die Anzahl der benötigten Tische und Stühle können Sie im Anmeldeformular angeben.
• Der Aufbau ist am 27.09.2025 ab 8 Uhr möglich. Nach Absprache kann ein Aufbau am Vortag der Veranstaltung ab 13.30 Uhr erfolgen.
Wir freuen uns sehr darüber, wenn Sie in Ihren Netzwerken unsere Messe bewerben und bekannt machen könnten! Sie können hierfür auch gerne das anhängende Messeplakat nutzen.
Für Rückfragen stehen Ihnen bei der Gemeinde Nohfelden Frau Lara-Zoé Brunk (06852/885-102 / lara-zoe.brunk@nohfelden.de) und an der Gemeinschaftsschule Herr Jörg Friedrich (06851/ 801 6300 / joergfriedrich73@t-online.de) gerne zur Verfügung.